WAR25
KOP6
Unser Haus in der Warschauer Straße 25 / Kopernikusstraße 6 wurde an einen privaten Investor verkauft. Jahrzehntelang wurde es vernachlässigt.
Jetzt könnte der Bezirk sein Vorkaufsrecht im sozialen Erhaltungsgebiet wahrnehmen.
Mit einer Überführung in genossenschaftliches Eigentum würden die Bewohner*innen vor Verdrängung geschützt und das Haus der Spekulation entzogen.
DIE ZEIT DRÄNGT
Die Frist endet am 12. Juni 2025. Als Hausgemeinschaft setzen wir uns für den Vorkauf und ein genossenschaftliches Wohnmodell ein. So entsteht bezahlbarer Wohnraum im Kiez.
Pressemitteilung Warschauer25 / Kopernikus6 (14.6.25)
Wie geht´s weiter im Berlin-Krimi um das „Haus mit dem Balkon“?
Kurz gesagt: kein Vorkauf, Zukunft ungewiss
Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg wird das Vorkaufsrecht wegen der hohen Sanierungskosten und aus Zeitmangel nicht ausüben. Das Haus gehört damit dem ursprünglichen Käufer, einem Immobilienfonds mit Sitz in Luxemburg. Was dieser mit dem Haus plant, bleibt abzuwarten.
Eine Abwendungsvereinbarung wurde ebenfalls nicht unterzeichnet. Aber der Bezirk wird den neuen Eigentümer in die Verantwortung nehmen, die baulichen Missstände zu beseitigen und den gesetzeswidrigen Leerstand vermietbar zu machen.
Immobilie und Altmieter:innen schützen damit nur noch die Lage im sozialen Erhaltungsgebiet Weberwiese und das Mietrecht vor Spekulation und Verdrängung.
06.06.2025
Mittelstreifen Warschauer/Kopernikus unter der Uhr
Vielen Dank
für Ihre Unterstützung.
Kundgebung für ein sicheres Zuhause und gelebte Berliner Mischung - jetzt und in Zukunft!
Redebeiträge
Pascal Meiser (Die Linke)
Instagram >>
Sevim Aydin (SPD)
Instagram >>
Hakan Demir (SPD)
Instagram >>
Katrin Schmidberger (Bündnis 90/Grüne)
Instagram >>
Günter Piening (Die Genossenschafter*innen)
Jil (Tuntenhaus)
Instagram >>
Musikbeiträge
04.06.2025 / Prof. Dr. Philipp Geyer
Aufruf zur Ausübung Vorkaufsrechts für das Grundrück Warschauer Straße 25/Kopernikusstraße 6
“Sehr geehrter Herr Senator Gaebler,
sehr geehrter Herr Senator Evers,”
”Es werden im Besonderen die „Berliner Mischung“ erhalten und die „Zusammensetzung unserer Kieze und besondere städtebauliche Charakteristika“ gesichert (Koalitionsvertrag). Durch einen Vorkauf kann ein Eckpfeiler der „Stadt der Vielfalt“ im Quartier Weberwiese bewahrt…”
Deutscher Bundestag
Erste Lesung zum
„Faire-Mieten-Gesetz“
Das Thema Vorkaufsrechts ist im Moment sehr aktuell. Am letzten Freitag fand die erste Lesung zum Gesetzesentwurf der Grünen zum fairen Wohnen statt. Hakan Demir, SPD-Abgeordneter des Bezirks Neukölln hat sich für das Vorkaufsrecht stark gemacht (Video ab 18:15).
Gesetzentwurf pdf: 21/222

Vielen Dank
für Ihre Unterstützung.
25.05.2025
Mittelstreifen Warschauer/Kopernikus unter der Uhr.
KUNDGEBUNG
UNSER ZIEL
Ein sicheres Zuhause
und gelebte
Berliner Mischung –
jetzt und in Zukunft!
23.05.2025
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
Pressemitteilung
Konzept für Ausübung des Vorkaufsrechts für zwei Häuser in Friedrichshain wird vorgestellt
23.05.2025
Konzept
Vorkauf des Grundstücks Warschauer Straße 25, Kopernikusstraße 6
WARSCHAUER 25 / KOPERNIKUS 6
Sozial Verträglich Sanieren.
20.05.2025
Friedrichshain-Kreuzberg,
Dringlichkeitsantrag
Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin.
DS/1636/VI
“Die Ausübung des Vorkaufsrechts, bzw. die Erwirkung einer Abwendungsvereinbarung würde Mieter*innen langfristig schützen und ein starkes Zeichen gegen den spekulativen Wohnungsmarkt setzen.”

16.05.2025
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
Pressemitteilung
Bezirksamt prüft Vorkaufsrecht für zwei Häuser mit 28 Wohnungen und sucht Kooperationspartner für Housing First und Azubi-Wohnen.

WARSCHAUER 25 / KOPERNIKUS 6
Chroniken eines Häuserherzens.

WIR
Wir sind eine vielfältige Hausgemeinschaft aus langjährigen und neuen Mieterinnen – Singles, Familien, Ältere, Jüngere, Handwerkerinnen, Kreative, Freiberufler. Einige wohnen seit über 30 Jahren hier. Was uns verbindet, ist der Wunsch, in unserem Zuhause und im Kiez verwurzelt zu bleiben. Wir engagieren uns gemeinsam für den Erhalt unseres geliebten Hauses, weil wir an eine Stadt glauben, in der Nachbarschaft, Solidarität und bezahlbarer Wohnraum Platz haben!
MITBEWOHNER-GESCHICHTEN
“Chroniken eines Häuserherzens an der Warschauer Straße.”
DAS
HAUS
Lage: Berlin Friedrichshain
Erbaut: 1899
Einheiten: 28 Wohneinheiten, davon bewohnt:
Kopernikusstrasse 6: 8
Warschauer Strasse 25: 6
Seitenflügel: 2
Gewerbeeinheiten: 6
Gesamtfläche: 2717,63 Quadratmeter
Alter der Bewohner: 19-63 Jahre

PRESSE/
POLITIK
Betreff: Dringende Anfrage: Vorkaufsrecht für das Eckhaus Warschauer Straße 25 / Kopernikusstr. 6 – Frist bis 9. Juni
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir wenden uns als Hausgemeinschaft des Eckhauses Warschauer Straße 25 / Kopernikusstr. 6 in Berlin-Friedrichshain mit einer dringenden Anfrage an Sie:
Unser Haus wurde kürzlich an einen privaten Investor verkauft. Es befindet sich im Milieuschutzgebiet, und das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg ist bereit, das kommunale Vorkaufsrecht auszuüben. Dazu wird jedoch ein gemeinwohlorientierter Dritter als Käufer benötigt – nach Auskunft von Baustadtrat Florian Schmidt bevorzugt eine landeseigene Wohnungsbaugesellschaft.
Die Frist für die Ausübung des Vorkaufsrechts läuft bereits am 9. Juni 2025 ab. Daher bitten wir Sie sehr kurzfristig zu prüfen, ob Ihre Gesellschaft bereit ist, die Immobilie zu erwerben. Zusammen mit dem Baustadtrat versuchen wir als Mietergemeinschaft eine Förderzusage durch den Senat für Kauf und notwendige Sanierungen zu erwirken.
Das Gebäude wurde zuletzt Ende der 80er Jahre saniert und wird seit einigen Jahren von der ZBVV verwaltet. Es ist stark sanierungsbedürftig, der Verfall des Hauses wurde wissend in Kauf genommen und Leerstand gezielt produziert, indem bewohnbare, leergezogene Wohnungen nicht vermietet und länger leerstehende Wohnungen nicht saniert und auch nicht vermietet wurden. Wir sehen deutlich die Gefahr, dass ein Haus mit einer Hausgemeinschaft, für die der Milieuschutz gemacht wurde, mit dem Verkauf zum Spekulationsobjekt wird.
Als Hausgemeinschaft unterstützen wir den Vorkauf ausdrücklich und bemühen uns um Unterstützung von Politik, Presse und Öffentlichkeit, damit unser Haus ein Beispiel für.

WAS WIR WOLLEN
Wir wollen, dass unser Zuhause kein Spekulationsobjekt wird, sondern ein Ort zum Leben bleibt – für uns und kommende Generationen. Darum setzen wir uns für den kommunalen Vorkauf unseres Hauses ein. Unser Ziel ist eine Übernahme durch eine gemeinwohlorientierte Trägerin, idealerweise eine landeseigene Wohnungsbaugesellschaft.
Wir wollen, dass unsere Hausgemeinschaft bestehen bleibt – mit bezahlbaren Mieten, ohne Verdrängung. Statt Leerstand und Verfall brauchen wir Sanierung mit Augenmaß und eine Verwaltung, die sich um die Menschen im Haus kümmert. Wir kämpfen für gelebten Milieuschutz und dafür, dass unser Haus ein Beispiel wird, wie Stadt für alle möglich ist.