WAR25
KOP6
Leerstand für soziales Wohnen nutzen statt für Spekulation
Unser Haus in der Warschauer Straße 25 / Kopernikusstraße 6 wurde an einen privaten Investor verkauft. Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg will das Vorkaufsrecht ausüben und sozialen Wohnraum schaffen – dafür brauchen wir einen gemeinwohlorientierten Träger. Und der braucht Fördergelder vom Senat.
DIE ZEIT DRÄNGT
Die Frist endet am 9. Juni 2025. Als Hausgemeinschaft setzen wir uns für den Vorkauf ein, um Verdrängung zu verhindern und soziales Wohnen möglich zu machen.

MINIDEMO AM MITTWOCH!
Mittwoch
21. Mai 2025
um 17 Uhr
Yorckstraße 4-11
(Rathaus Kreuzberg)
Wir sind bei der Bezirksverordnetenversammlung und machen sichtbar:
UNSER HAUS BRAUCHT
DAS VORKAUFSRECHT!
Kommt vorbei, zeigt Solidarität, lernt uns kennen.
FÜR SOZIALEN WOHNRAUM
STATT VERDRÄNGUNG

UND WEITER GEHT’S!!
Donnerstag
22. Mai
um 8:00 Uhr früh
tagt wieder der Ausschuss Stadt/Wohnen im Abgeordnetenhaus.
Niederkirchnerstraße 5
10117 Berlin-Mitte.
Wir sind da – und wir reden mit Euch.
Es ist dringend:
VORKAUF JETZT!
Wenn Ihr uns unterstützen wollt:
Kommt vorbei – wir treffen uns direkt am Abgeordnetenhaus.

KUNDGEBUNG
Samstag
24. Mai 2025
um 13 Uhr
Mittelstreifen
Warschauer/Kopernikus
unter der Uhr
UNSER ZIEL
Ein sicheres Zuhause und
gelebte Berliner Mischung –
jetzt und in Zukunft!

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
Pressemitteilung
Bezirksamt prüft Vorkaufsrecht für zwei Häuser mit 28 Wohnungen und sucht Kooperationspartner für Housing First und Azubi-Wohnen.

WARSCHAUER 25 / KOPERNIKUS 6
Chroniken eines Häuserherzens.

WIR
Wir sind eine vielfältige Hausgemeinschaft aus langjährigen und neuen Mieterinnen – Singles, Familien, Ältere, Jüngere, Handwerkerinnen, Kreative, Freiberufler. Einige wohnen seit über 30 Jahren hier. Was uns verbindet, ist der Wunsch, in unserem Zuhause und im Kiez verwurzelt zu bleiben. Wir engagieren uns gemeinsam für den Erhalt unseres geliebten Hauses, weil wir an eine Stadt glauben, in der Nachbarschaft, Solidarität und bezahlbarer Wohnraum Platz haben!
MITBEWOHNER-GESCHICHTEN
“Chroniken eines Häuserherzens an der Warschauer Straße.”
DAS
HAUS
Lage: Berlin Friedrichshain
Erbaut: 1899
Einheiten: 28 Wohneinheiten, davon bewohnt:
Kopernikusstrasse 6: 8
Warschauer Strasse 25: 6
Seitenflügel: 2
Gewerbeeinheiten: 6
Gesamtfläche: 2717,63 Quadratmeter
Alter der Bewohner: 19-63 Jahre

PRESSE/
POLITIK
Betreff: Dringende Anfrage: Vorkaufsrecht für das Eckhaus Warschauer Straße 25 / Kopernikusstr. 6 – Frist bis 9. Juni
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir wenden uns als Hausgemeinschaft des Eckhauses Warschauer Straße 25 / Kopernikusstr. 6 in Berlin-Friedrichshain mit einer dringenden Anfrage an Sie:
Unser Haus wurde kürzlich an einen privaten Investor verkauft. Es befindet sich im Milieuschutzgebiet, und das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg ist bereit, das kommunale Vorkaufsrecht auszuüben. Dazu wird jedoch ein gemeinwohlorientierter Dritter als Käufer benötigt – nach Auskunft von Baustadtrat Florian Schmidt bevorzugt eine landeseigene Wohnungsbaugesellschaft.
Die Frist für die Ausübung des Vorkaufsrechts läuft bereits am 9. Juni 2025 ab. Daher bitten wir Sie sehr kurzfristig zu prüfen, ob Ihre Gesellschaft bereit ist, die Immobilie zu erwerben. Zusammen mit dem Baustadtrat versuchen wir als Mietergemeinschaft eine Förderzusage durch den Senat für Kauf und notwendige Sanierungen zu erwirken.
Das Gebäude wurde zuletzt Ende der 80er Jahre saniert und wird seit einigen Jahren von der ZBVV verwaltet. Es ist stark sanierungsbedürftig, der Verfall des Hauses wurde wissend in Kauf genommen und Leerstand gezielt produziert, indem bewohnbare, leergezogene Wohnungen nicht vermietet und länger leerstehende Wohnungen nicht saniert und auch nicht vermietet wurden. Wir sehen deutlich die Gefahr, dass ein Haus mit einer Hausgemeinschaft, für die der Milieuschutz gemacht wurde, mit dem Verkauf zum Spekulationsobjekt wird.
Als Hausgemeinschaft unterstützen wir den Vorkauf ausdrücklich und bemühen uns um Unterstützung von Politik, Presse und Öffentlichkeit, damit unser Haus ein Beispiel für.

WAS WIR WOLLEN
Wir wollen, dass unser Zuhause kein Spekulationsobjekt wird, sondern ein Ort zum Leben bleibt – für uns und kommende Generationen. Darum setzen wir uns für den kommunalen Vorkauf unseres Hauses ein. Unser Ziel ist eine Übernahme durch eine gemeinwohlorientierte Trägerin, idealerweise eine landeseigene Wohnungsbaugesellschaft.
Wir wollen, dass unsere Hausgemeinschaft bestehen bleibt – mit bezahlbaren Mieten, ohne Verdrängung. Statt Leerstand und Verfall brauchen wir Sanierung mit Augenmaß und eine Verwaltung, die sich um die Menschen im Haus kümmert. Wir kämpfen für gelebten Milieuschutz und dafür, dass unser Haus ein Beispiel wird, wie Stadt für alle möglich ist.